Praxis Sixth Sense – Claudia Sieber

Praxis Sixth Sense – Claudia Sieber

Praxis Sixth Sense – Claudia Sieber

Achtsamkeitstraining

Achtsamkeitstraining

Achtsamkeitstraining ist die menschliche Kapazität, im gegenwärtigen Moment geistig präsent zu sein und sich mit sich selbst verbunden zu fühlen. Dies unterstützt uns voll im Leben zu stehen – mit all seinen Freuden und Herausforderungen.  Achtsamkeitstraining bietet Werkzeuge und Techniken, um im gegenwärtigen Moment mit größerem Bewusstsein und Akzeptanz zu leben. Durch die Kultivierung der Achtsamkeit lernt der Einzelne, seine Gedanken und Gefühle ohne Urteil zu beobachten, was zu weniger Stress, einer verbesserten emotionalen Regulierung und einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden führt. Achtsamkeitstraining bietet einen praktischen Ansatz zur Förderung der Widerstandsfähigkeit und zur Suche nach Frieden inmitten der Herausforderungen des Lebens. Achtsamkeit als regelmässige Uebungspraxis kann wie geistiges Zähneputzen oder Joggen verstanden werden. Indem wir unsere Aufmerksamkeit, Selbstwahrnehmung und innere Haltung schulen, vertiefen wir auch unser Bewusstsein. Es wird zu einer Form der Geistes- und Herzensschulung. Wir lernen vor allem über uns selbst und betrachten die menschliche Psyche als «inneren Garten», den wir pflegen wollen.

Ich biete:
*  achtsames Atmen mit verschiedenen Atemtechniken
*  achtsames Hören
*  bewusste Körperwahrnehmung als Training an.
*  Im Fokus steht auch die achtsame Haltung im Schul- und Familienalltag, insbesondere die Beziehungsqualität. Wie trägt meine eigene Selbstfürsorge dazu bei, mich mit den Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen tief verbunden zu fühlen?

Das Achtsamkeitstraining umfasst den Ansatz des MoMento Lehrmittels und verbindet dieses mit Elementen aus dem MBSR sowie meiner regelmässigen, persönlichen Meditationspraxis für Lehrpersonen, Schüler/ Kinder, Jugendliche und Eltern/ Erwachsene.

Weitere Techniken sind:
*  Geführte Geh- und Sitzmeditationen 
*  Körperübungen zur Förderung der Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung sowie zur Weiterentwicklung von Beziehungskompetenz und sozialem Bewusstsein.
*  Entspannungsübungen zum Verbessern der Konzentration.